„Es ist ein flexibles Tool, das Sie anpassen können und das sich mit verschiedenen Systemen verbinden lässt.“

-Ernst Wiemans, CFO
Happy Horizon office
"Heute kann ich eine Top 20 der ausstehenden Forderungen aller Unternehmen der Gruppe erstellen und auf Basis dieser Informationen Maßnahmen ergreifen."
- Ernst Wiemans, CFO

Connectors in use

Modules in use

Wachstum und finanzielle Einblicke gehen Hand in Hand

Einundzwanzig Akquisitionen in zweieinhalb Jahren: Das hat die kreative Digitalagentur Happy Horizon – zur besten E-Commerce-Agentur der Niederlande gewählt – geschafft. Und sie wollen weiter wachsen. Wie gewährleisten sie finanzielle Einblicke und Übersicht, wenn Akquisitionen auch unterschiedliche Buchhaltungssysteme umfassen? CFO Ernst Wiemans erklärt.

„In den letzten zweieinhalb Jahren haben wir 21 Akquisitionen getätigt“, beginnt Ernst. „Jedes dieser Unternehmen arbeitete mit seinem eigenen Buchhaltungssystem, daher benötigten wir ein Tool, das alle Finanzdaten aus verschiedenen Datenquellen oder Verwaltungssystemen zusammenführen konnte. Um die Zahlen und Ergebnisse all unserer Akquisitionen schnell zu verstehen, war dies unerlässlich. Bis dahin verließen wir uns dafür auf Excel.“

Flexibel und anpassbar

Happy Horizon hat den Markt sondiert und entschieden, dass BrightAnalytics das beste Tool für ihr Unternehmen ist. „Es ist ein flexibles System, das Sie anpassen können und das sich auch mit verschiedenen Paketen verbinden lässt. Zudem war jede Interaktion mit der Vertriebsabteilung sehr angenehm. Darüber hinaus stellten wir fest, dass wir mit der Plattform auch etliche andere Dinge tun konnten, wie zum Beispiel Dashboards und Einblicke generieren, Cashflow-Analysen erstellen… Die vielen Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Plattform haben uns wirklich angesprochen.“

Und so kam es. Seit der Entscheidung für BrightAnalytics hat Happy Horizon bereits viele Funktionen der Plattform entdeckt. „Anfangs nutzten wir die Software als Konsolidierungstool für Jahresabschlüsse“, fährt Ernst fort. „Da der Bedarf damals sehr hoch war. Seit Sommer 2022 nutzen wir es auch als zentrales Informationstool, um zu einem einheitlichen Kontenplan zu gelangen. Zudem haben wir mit dem Tool Berichte erstellt, die uns Einblicke geben und es uns ermöglichen, Zahlen beispielsweise mit dem Budget, mit dem gleichen Zeitraum des Vorjahres zu vergleichen… Gerade richten wir auch das Dashboarding genau so ein, wie wir es haben möchten.“

Wöchentliches Cashflow-Management

Ihre wichtigsten KPIs mit einem Dashboard verfolgen zu können, obwohl sie mit mehreren Buchhaltungssystemen im Unternehmen arbeiten, betrachten sie als großen Vorteil. „Zudem freue ich mich über zentrale, konsolidierte Einblicke in die Ergebnisse auf täglicher Basis. Wir tätigen immer noch viele Akquisitionen. Die Tatsache, dass wir diese einfach integrieren können, ist ein Mehrwert für uns. Nach einer Akquisition übernehmen wir in der Regel am nächsten Tag die Kontrolle über die Bankkonten des Unternehmens, und dann kann BrightAnalytics mit der Integration beginnen.“

Darüber hinaus nutzt Happy Horizon BrightAnalytics auch für das Debitorenmanagement. „Da wir innerhalb unseres Unternehmens mit verschiedenen Systemen arbeiten, hatten wir keinen vollständigen Überblick über alle ausstehenden Forderungen. Doch dank des Agings-Moduls von BrightAnalytics haben wir diesen Überblick nun und es hilft uns enorm. Heute kann ich eine Top 20 der ausstehenden Forderungen aller Unternehmen der Gruppe erstellen und auf Basis dieser Informationen Maßnahmen ergreifen. Wir arbeiten auch an der Cashflow-Prognose. Zukünftig möchten wir unseren Cashflow wöchentlich steuern können. Das Tool ermöglicht es uns, historische Daten und zukünftige Budgets zu nutzen, um unseren Cashflow und unsere Bedürfnisse besser abzuschätzen.“

Working-Capital-Analyse

Happy Horizon hat auch eine Reihe nicht-finanzieller KPIs in das System aufgenommen, darunter FTEs im Unternehmen. Da Ernst selbst ein erfahrener Nutzer ist, genau wie vier weitere Kollegen im Unternehmen, kann er vieles selbst erledigen. „Das gibt uns viel Flexibilität“, sagt er. „Auf diese Weise sind wir nicht von BrightAnalytics abhängig. Ich habe eine kurze Schulung erhalten und danach begonnen, die Plattform selbst zu entdecken. Das braucht etwas Zeit, denn mit dieser Software lässt sich ziemlich viel anstellen. Nach und nach entdecken wir neue Dinge, generieren neue Einblicke und erstellen zusätzliche Dashboards. Ein Beispiel ist unsere Working-Capital-Analyse, die wir nun in ein Dashboard integriert haben. Dadurch verstehen wir die Entwicklung des Working Capitals in der letzten Periode besser und können diese Informationen nutzen, um Maßnahmen zu ergreifen und es zu optimieren.“

Die gute Zusammenarbeit mit dem Support-Desk ist für Happy Horizon unter anderem das Tüpfelchen auf dem i. „Nach dem angenehmen Kontakt mit der Vertriebsabteilung ist die schnelle Reaktionszeit des Customer Success Teams ein weiteres Plus“, schließt er.

Flower logo

Die Vorteile von BrightAnalytics laut Happy Horizon:

  • Flexibles System
  • Anpassbar
  • Anbindung an verschiedene Systeme
  • Viele Möglichkeiten zur Erweiterung der Plattform
  • Zentrale, konsolidierte Einblicke in die Ergebnisse auf täglicher Basis

Sie fragen sich, was BrightAnalytics für Sie tun kann?

hh woordmerk rgb blue met discriptor1666785216logo

Über Happy Horizon

Das niederländische Unternehmen Happy Horizon ist – wie sie sich selbst nennen – eine „kreative Digitalagentur“, spezialisiert auf E-Commerce und Webshops. Die Agentur ist in den letzten Jahren enorm gewachsen. Organisch, aber auch durch Akquisitionen. Heute haben sie über 800 Mitarbeiter und Büros in sechs niederländischen Universitätsstädten. Dank BrightAnalytics können sie auch die finanziellen Zusammenhänge leicht herstellen.